- Althegelianer
- Ạlt|he|ge|li|a|ner 〈m. 3〉 Anhänger des rechten Flügels der Hegelschen Schule; Ggs Junghegelianer
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Althegelianer — Als Althegelianer oder Rechtshegelianer wird die Anhängerschaft Georg Wilhelm Friedrich Hegels bezeichnet, die konservativ orientiert den preußischen Staat bejahte und in Hegel den Vollender der christlichen Philosophie sah. David Friedrich… … Deutsch Wikipedia
David Friedrich Strauss — David Strauß David Friedrich Strauß (* 27. Januar 1808 in Ludwigsburg; † 8. Februar 1874 ebendort) war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
David Friedrich Strauß — David Strauß Karikatur auf den sog. Straussenhandel in Zürich 1839 … Deutsch Wikipedia
David Strauß — David Friedrich Strauß (* 27. Januar 1808 in Ludwigsburg; † 8. Februar 1874 ebendort) war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Einfühlungstheorie — Die Einfühlungstheorie – auch: Resonanztheorie oder Erfassungstheorie – bezeichnet eine im deutschsprachigen Raum um die Wende zum 20. Jahrhundert entwickelte Theorie, die in dem individualpsychologischen Vorgang der Einfühlung den Schlüssel der… … Deutsch Wikipedia
Georg Wilhelm Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in … Deutsch Wikipedia
Junghegelianer — Die Junghegelianer oder Linkshegelianer waren eine Gruppe deutscher Intellektueller in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die wichtigsten Vertreter waren unmittelbar oder mittelbar Schüler des Philosophen Hegel. Inhaltsverzeichnis 1 Personen 2… … Deutsch Wikipedia
Junghegelianismus — Die Junghegelianer oder Linkshegelianer waren eine Gruppe deutscher Intellektueller in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die wichtigsten Vertreter waren unmittelbar oder mittelbar Schüler des Philosophen Hegel. Inhaltsverzeichnis 1 Personen 2… … Deutsch Wikipedia
Linkshegelianer — Die Junghegelianer oder Linkshegelianer waren eine Gruppe deutscher Intellektueller in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die wichtigsten Vertreter waren unmittelbar oder mittelbar Schüler des Philosophen Hegel. Inhaltsverzeichnis 1 Personen 2… … Deutsch Wikipedia
Linkshegelianismus — Die Junghegelianer oder Linkshegelianer waren eine Gruppe deutscher Intellektueller in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die wichtigsten Vertreter waren unmittelbar oder mittelbar Schüler des Philosophen Hegel. Inhaltsverzeichnis 1 Personen 2… … Deutsch Wikipedia